Die Meilensteine der Firmengeschichte
Leitspruch von Rudolf Schmorrde und der nachfolgenden Inhaber:

1980 Mit Reinhart Keßner steigt die fünfte Schmorrde-Generation in das alte Familienunternehmen ein.
1989 Mit der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR erkämpfen die Bürger die lang ersehnte Freiheit und Demokratie. In der Folge öffnen sich auch für SCHMORRDE gänzlich neue marktwirtschaftliche Möglichkeiten.
1990 Reinhart Keßner übernimmt die Firma von seinem Vater Karl und baut im Westen und Osten Deutschlands ein neues Kundennetzwerk auf. Die Herstellungstechnologie wird auf modernste Verfahren umgestellt.
2006 Kauf des 1888 gegründeten Dresdner Traditionsunternehmens Albert Walther und somit Erweiterung der Produktpalette mit Schilder- und Markierungsprodukten.
www.albertwalther.de
2012 Unternehmensumwandlung in eine KG. Mit Heike Keßner wird die Ehefrau des Inhabers am Unternehmen ebenso beteiligt wie die Söhne Marcus und Lukas - die sechste Generation des Hauses Schmorrde.
2012 Anlässlich der Sächsischen Landesgartenschau in Löbau veranstaltet SCHMORRDE auf dem Gartenschaugelände und am Stammhaus einen unvergesslichen Kundentag.